Bibliothek


Kollegiale Beratung für Gesundheitsberufe

Marion Roddewig

Das Buch von Marion Roddewig zum Erlernen von Kollegialer Beratung wurde unter wissenschaftlichen Bedingungen entwickelt und evaluiert. Die positiven Effekte hinsichtlich Stressreduzierung sind in einer Langzeitstudie bereits nachgewiesen worden. Für Teams, die in Gesundheitsberufen arbeiten, kann es sehr hilfreich sein.

Das kollegiale Miteinander ist eine Dauerbaustelle, nicht nur in den Gesundheitsberufen. Aber gerade hier ist gute Teamarbeit besonders wichtig. Im Rahmen einer Kollegialen Beratung können unterschiedlichste Themen angesprochen werden, also z.B. Konflikte mit Kolleg*innen, Vorgesetzten oder Auszubildenden, gruppendynamische Prozesse, die ein ganzes Team betreffen oder Überlastungssituationen Einzelner. Es muss nicht ausschließlich um die Lösung von Problemen oder die Selbstreflexion gehen, Kollegiale Beratung kann auch eingesetzt werden, um Veränderungsprozesse oder die Bewältigung neuer Aufgaben zu begleiten. Sie zielt darauf ab, eine Gruppe in die Lage zu versetzen, sich selbst, ohne dauerhafte Begleitung, zu steuern. Wichtige Bausteine in diesem Prozess sind beratende Expert*innen, klares Setting, Transparenz der Methodik, Gleichberechtigung aller Gruppenmitglieder, wechselnde Rollenverteilung und eine wertschätzende Grundhaltung.

Zunächst stellt Roddewig die Grundlagen der Kollegialen Beratung vor. Was ist unter dem Begriff zu verstehen? Was kann diese leisten und was nicht? Der zweite Teil des Buchs besteht aus einem Anleitungsprogramm. Die Autorin zeigt, wie eine Kollegiale Beratung durchgeführt werden kann und aus welchen Übungssequenzen (Sitzungen) sie sich zusammensetzt. Verschiedene Methoden wie z.B. Rollenspiele, System-Struktur-Zeichnung und Reflecting Teams können sehr hilfreich sein. Für jede Sitzung liefert Roddewig in Form einer Tabelle mit zusätzlichen Erklärungen, Zeitangaben Arbeitsblättern und Beispielen einen genauen Ablaufplan.

Während der Lektüre schwankte ich oft zwischen Begeisterung und Zweifel. Begeisterung, da Kollegiale Beratung mit Sicherheit eine gute Methode ist, die man allen Schüler*innen nahelegen kann und ihnen die Chance geben sollte, diese zu erlernen. Denn erst, wenn alle Pflegenden die Kollegiale Beratung kennen und praktizieren, wäre die Kommunikation auf Station oder in kleineren Teams sehr viel entspannter. Probleme könnten mit Hilfe der verschiedenen Methoden spielend im Team bewältigt werden, es gäbe keine Herabsetzung oder Bevormundung von Hilfesuchenden mehr. Voraussetzung jedoch ist, dass sich alle Beteiligten an die Regeln der Kollegialen Beratung halten und die Struktur der Teams stabil bleibt. Es müsste ein absolutes Vertrauensverhältnis zwischen den Beteiligten herrschen und die Gruppen dürften in ihrer Zusammensetzung nicht wechseln. Denn je sicherer jedes Gruppenmitglied in der Durchführung der jeweiligen Methode ist, desto höher liegen die Erfolgschancen.

Ich habe allerdings Zweifel daran, dass eine Kollegiale Beratung in den Lehrplan integriert werden kann, und in meiner alltäglichen Arbeit, in der ich ständig mit vielen verschiedenen Kolleg*innen zu tun habe, ist sie schlichtweg zu aufwändig. Allein das Erlernen der Anleitung, mit deren Hilfe dann die Kollegiale Beratung ohne eine Moderation mögliche wäre, beträgt ca. 17 Stunden. Frau Roddewig hat auf ihrer Homepage www.marionroddewig.de/seminare-trainings/kollegiale-beratung sogar 20 Stunden angesetzt. Aufgrund des Schichtdienstes in der Pflege ist es kaum machbar, eine konstante Gruppe zusammenzuhalten, und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.

Die Autorin wendet sich in diesem Buch vor allem an Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, besonders an Lehrende, Aus- und Fortbildende und Lernende in Gesundheitsberufen. Es ist vor allem für Lesende geeignet, die schon über pädagogische und kommunikative Vorkenntnisse verfügen, da es ansonsten nicht immer leicht ist, den Erklärungen zu folgen, ohne die Quelltexte nachzuschlagen.

Marion Roddewig ist seit 1991 in der Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung von pflegerischen Berufen tätig. Zudem arbeitet sie als freiberufliche Dozentin zu Themen, wie Gesundheitsförderung, sozialpsychologische Beratung und Kollegiale Beratung. Weiterhin leitet sie Seminare, Fortbildungen für Pädagogen*innen, hält Supervisionen und hat seit 2017 einen Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Fazit: „Kollegiale Beratung für Gesundheitsberufe“ ist ein sehr übersichtliches und hervorragend strukturiertes Buch.

Piroschka Jansen in GD 44, April 2019

Angaben zum Buch:
Marion Roddewig, Kollegiale Beratung für Gesundheitsberufe. Ein Anleitungsprogramm. Mabuse-Verlag 2018, 166 Seiten, Preis: 29,95 Euro

www.mabuse-verlag.de